»Anthologie zur architekturbezogenen Kunst in der DDR«
Die architekturbezogene Kunst der DDR ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Architekturgeschichte und Denkmalpflege geraten. Dennoch fehlte bislang eine quellenbasierte Arbeit, welche die wichtigsten Primärtexte erschließt und die Grundlage für weitere Forschungen auf diesem Gebiet schafft. Dieses Desiderat soll mit dem von der Wüstenrot Stiftung ermöglichten Vorhaben nun behoben werden. Es reiht sich in die zuletzt intensivierten Projekte der Wüstenrot Stiftung zur Erhaltung und Vermittlung der architekturbezogenen Kunst in der DDR ein. Die geplante, zweisprachige Publikation (deutsch / englisch) soll ausgewählte und redigierte Quellentexte aus den Jahren 1945-1990 zur architekturbezogenen Kunst in der DDR in ihren internationalen Verflechtungen der Forschung zugänglich machen und dadurch eine historisch-kritische Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema bieten. Auf Basis von Quellenbeständen in unterschiedlichen Archiven – u.a. Berlin, Dresden, Weimar und Los Angeles – werden Fachartikel, (unveröffentlichte) Diskussionsbeiträge, Vorträge oder Ego-Dokumente von Künstler*innen der Wandbildbewegung in der DDR erschlossen und herausgegeben. Es wird mit einer Gesamtzahl von ca. 40 Texten gerechnet, welche vollständig transkribiert und jeweils mit kurzen Begleittexten ergänzt werden. Ein einführender Aufsatz steht am Beginn der Publikation und wird den Forschungsstand und den Kontext der Quellenedition umreißen.
Projektlaufzeit: Juli 2020 – Juli 2022
Das Anthologieprojekt ist angedockt an Forschungen am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Olaf Peters).
Interdisciplinary workshop by the Austrian Academy of Sciences and the Research Unit Art History, Technical…
"Haus der Kultur Gera" (Leipzig: sphere publishers, 2021) is among the winners! As a collaborative…
Online guest seminar at the Institute for European Art History, University of Heidelberg In the…
Interdisciplinary workshop by the Austrian Academy of Sciences, ICOMOS Austria, and the Austrian Federal Ministry…
»Alternative Spaces of Innovation. A Comparative Study of 19th-Century Spa Towns as Regional Innovation Clusters«…
Publikation in Vorbereitung Am 02. Oktober 1981 wurde das "Haus der Kultur" (HdK) – heute…